Vereinschronik

Eine Reise durch die Zeit: Die Chronik unseres Vereins

Am 25.09.1886 ist in einem Protokoll der außerordentlichen Versammlung der Feuerwehr der Beschluss der Gründung einer kleinen Kapelle dokumentiert. Und ist damit eine der ältesten Feuerwehrkapellen Deutschlands.

Während der beiden Weltkriege ruhte die Arbeit des Spielmannszuges und wurde, nachdem die Instrumente 1935 für die Hitlerjugend beschlagnahmt worden waren, im Jahre 1950 neu gegründet.

1970 wurde durch die Initiative einiger Musiker aus der niederländischen Gemeinde Den Ham eine Fahrt zur Musikvereinigung „Juliana“ unternommen. Aus der herzlichen Gastfreundschaft der Holländer und zahlreichen gegenseitigen Besuchen hat sich eine tiefe Freundschaft der Vereine entwickelt.

1978 wurde dem Spielmannszug eine Blaskappelle angegliedert und von da an unter dem Namen Spielmanns- und Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Adorf geführt.

Seit 1990 ist das alljährliche Frühjahrskonzert fester Bestandteil des Vereins.

Heute ist der Spielmanns- und Musikzug mit über 50 aktiven Musikern ein starker Verein, der in Adorf, der Gemeinde Diemelsee und weit darüber hinaus sehr geschätzt wird.

©Spielmanns- und Musikzug 1886 der freiwilligen Feuerwehr Diemelsee-Adorf e.V. - 2025

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.